The Black Phone-Regisseur verfilmt düstere Buchvorlage "Road of Bones"
Regisseur Scott Derrickson, der unter anderem Sinister und The Black Phone inszenierte, hat kürzlich den Sci-Fi-Horrorfilm The Gorge in die Heimkinos gebracht und treibt derzeit den Kinostart von The Black Phone 2 auf den 16. Oktober 2025 voran.
Nun hat The Hollywood Reporter enthüllt, dass Derrickson sein nächstes Genreprojekt im Visier hat. Für Sony Pictures hat er die Regie des übernatürlichen Thrillers Road of Bones - Straße des Todes übernommen, der auf einem Roman des Bestsellerautors Christopher Golden basiert. Zusammen mit seinem langjährigen Mitarbeiter C. Robert Cargill wird Derrickson auch das Drehbuch schreiben.
Das als Folk- und Survival-Horror beschriebene Buch spielt in Sibirien entlang einer Autobahn, die in der stalinistischen Sowjetunion mit der Arbeitskraft von Gefangenen aus den Gulags der Region gebaut wurde. Überlieferungen zufolge kamen beim Bau der 2000 km langen Straße Hunderttausende Häftlinge ums Leben, und wegen des Permafrosts hielt man es für einfacher, einfach über den Leichen zu bauen.
Felix, ein von der Geschichte faszinierter Dokumentarfilmer, ist auf dem Weg nach Russland, um eine neue Serie über das Leben und Sterben auf der Straße zu drehen. Doch als er und sein Team ihr Ziel erreichen, werden sie entlang der Knochenstraße mit unheimlichen und unerklärlichen Phänomenen konfrontiert, als würden die Geister von Stalins Opfern herumspuken.