Die heruntergekommene Vorstadt von Edenstown wirft einen dunklen Schatten auf Tommy Cowley's Leben. Er leidet stark unter Platzangst, seit seine Frau von einer Gruppe von wilden Kindern brutal ermordet wurde. Nun wollen diese Kinder ihm aber auch noch seine kleine Tochter nehmen und terrorisieren ihn fortlaufend. Als er bei einer Krankenschwester und einem Priester Hilfe findet, wird ihm klar, dass er die kleinen Dämonen nur loswerden kann, wenn er sich seiner großen Angst stellt. Er muss in das verlassene Hochhaus namens "Citadel"...
SPOILERGEFAHR! ich denke auch man bezieht sich auf die heutige jugend die immer respektloser wird. sie können die angst riechen, bezieht sich sicherlich auf die oft angepriesene tatsache von verhaltensforschern, dass eher die angegriffen werden, die... Ganze Review lesen
SPOILERGEFAHR! ich denke auch man bezieht sich auf die heutige jugend die immer respektloser wird. sie können die angst riechen, bezieht sich sicherlich auf die oft angepriesene tatsache von verhaltensforschern, dass eher die angegriffen werden, die schwach wirken. siehe die deutung von tommy, als er noch bei der selbsthilfegruppe war. ich denke mal auch, das hochhaus ist ein sinnbild dafür, wie eine gesellschaft zusammenbrechen kann, wenn man sie ignoriert, statt ihnen hilft, oder zumindestens etwas dagegen tut. und ich denke auch, gewisse situationen können nur durch massive massnahmen verbessert werden. denn, hat das tier erst einmal tollwut, muss man es töten. oder sperrt es weg. ja ich denke auch, dieser film ist gesellschaftskritik erster güte. der busfahrer soll dann gewiss die menschen darstellen, die alles ignorieren. solche idioten-busfahrer (wie im film) kenne ich auch... die eine krankenschwester soll dann vielleicht die unachtsamkeit darstellen, jene die denken, ist doch alles garnicht so schlimm. der priester ist demnach die person, die gleich alles töten will. aus dem auge, aus dem sinn. tommy schwebt dazwischen, er ist eben die betroffene person. leider kann man das haargenau in unserer gesellschaft wieder finden...
für philosophen unter den zuschauern, empfehle ich diesen film. zumal er ebenfalls spannend und gruslig ist, subtiler horror. ein film, wo man nachdenken muss. ;-)
Der Film war nicht schlecht und außerdem kreativ.
Ich denke, wenn man das Ganze metaphorisch betrachtet, dass hier ein deutlicher Bezug zur heutigen Jugend klar wird.
Ich würde auch sagen, dass hier mit neueren Ängsten experimentiert wird und das... Ganze Review lesen
Der Film war nicht schlecht und außerdem kreativ.
Ich denke, wenn man das Ganze metaphorisch betrachtet, dass hier ein deutlicher Bezug zur heutigen Jugend klar wird.
Ich würde auch sagen, dass hier mit neueren Ängsten experimentiert wird und das fand ich auch recht gut umgesetzt. Vorausgesetzt man hat auch selbst einen gewissen Bezug zu den angesprochenen Themen.
Persönlich könnte ich jetzt hier ausschweifen und Geschichten erzählen, wie ich das interpretiere und wieso ich das so verstehe + meine Ansichten erläutern. Aber wen interessiert das schon.
Empfehlen kann ich jetzt nicht unbedingt den Film auf Englisch zu schauen, wie ich, weil die irisch-englische Aussprache, gepaart mit Genuschel und Geflüster, dann doch ein harter Knochen ist. Da muss man sich an einigen Stellen doch ein bisschen konzentrieren.
Spannend ist er jedenfalls gewesen.
Warum es hier 0.5 Punkte für Trash gibt, ist mir absolut nicht klar - aber ich muss mich jetzt zusammenreißen nicht wieder über diese Bewertungstabelle herzuziehen.
Trashig fand ich diesen hier nicht. Allerdings hätte ich immer noch die ein oder andere Frage an den Film.